Schnelle, billige Nummer von der Straße – Dan Dan Mien. Szechuan-Nudeln in Sesamsauce

Szechuan-Nudeln in Sesamsauce

Dan Dan Mien

Das hier gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten, weil es so viele Dinge auf einmal abdeckt. Es geht wirklich schnell, ist variabel in der Zubereitung, kostet kaum was und macht auch richtig, richtig satt, wenn man nicht aufpasst. Man hat kaum Abwasch und es schmeckt natürlich obergeil. Und zwar nach… allem , was drin ist 🙂

Dan Dan Mien ist ein typisches, chinesisches Straßengericht. Man isst es dort als Snack zwischendurch. Meine Variante ist vielleicht ein wenig mächtig, weshalb es sowohl als Hauptspeise als auch als Snack oder Beilage gelten kann. Ich beschreibe hier eine Basic-Variante mit optionalen Aufpeppmöglichkeiten. Zubereitungszeit 5-15 Minuten.

Vorweg vielleicht noch schnell was zu den verwendeten Gewürzen. Fast alle Saucen, Öle und Pasten, die man im Asiamarkt so kaufen kann, halten sich meist ein Jahr oder länger. Deshalb zahlt man erstmal ein paar Euronen, hat dafür aber ewig was davon. Einfach kühl, trocken und dunkel lagern. Ich habe Sauce im Kühlschrank, die ich vor einem Jahr geöffnet habe und die immer noch gut sind. Und nein, daran sind nicht zig „Es“ schuld. Sojasauce an sich ist eh schon Jahre alt. Gutes Handwerk eben. Mit der Zeit hat man dann ein schönes Sammelsurium von Gewürzen und Würzsauce für jede Gelegenheit im Haus.

Zutaten (für eine Person als totale Füllung oder als Beilage für 2):

  • asiatische Weizennudeln (ja, es gehen auch Spaghetti, wenn gar nichts anderes da ist und man droht zu verhungern)

Die Menge ist nicht so leicht zu beschreiben. Ich nehme immer so flache, gerade Nudeln(siehe Foto). Und davon ein Bündel mit einem Durchmesser von etwa einem 2-Euro-Stück

Für die Sauce:

  • 3 EL Sesampaste (auch Tahini genannt; gibt’s im Asiamarkt oder beim Türken/Marokkaner)
  • 1 EL Sesamöl (Aus’m Asiamarkt. Bloß nicht das von BioBio/Plus nehmen, schmeckt komplett anders)
  • 1 EL Sojasauce (z.B. helle von Pearl River Bridge, oder dunkle von Kikkoman)
  • 1 EL dunkler Reisessig (Asiamarkt. Ist leider nicht wirklich durch anderen Essig zu ersetzen. Kostet aber auch nichts.)
  • 1 EL Chili-Öl (Asiamarkt; alternativ Chilipulver nach Gusto)
  • 1 EL angerösteter, grob gemahlener Szechuan-Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 50-150 ml Instantbrühe oder Fond

Optional zusätzlich:

    • 2-3 EL eingelegter Szechuan-Senfkohl mit Chili, fein gehackt
    • 1 EL fein gehackter Ingwer

Gibt es in ganz kleinen Döschen im Asiamarkt für ca. 60 Cent.

Für das Topping:

  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Hand voll Erdnüsse, grob gehackt oder gemörsert

Optional statt der Frühlingszwiebeln:

    • etwas blanchiertes, grünes Blattgemüse wie Spinat, Pak Choi, Mangold oder Choisum

Optional zusätzlich:

    • eine Hand voll knusprig gebratenes Hackfleisch oder Bauchspeckwürfel (siehe Foto)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für die Sauce einfach in einer bzw. 2 Schüsseln gut mischen. Ich mag die Nummer gerne sehr trocken und klebrig und nehme deshalb immer nur wenig Brühe. Kann man dann auch nicht mit Stäbchen essen. Wer es suppiger will, nimmt halt mehr Brühe.
  2. Nudeln nach Anleitung kochen, abtropfen, in die Schüssel(n) und einmal durchmischen.
  3. Topping drauf.
  4. Hinsetzen, Essbesteck in die dafür vorgesehenen Extremitätenenden nehmen, etwas von den Nudeln aufnehmen, zum Mund führen. Mund öffnen und Nahrung einführen. Mund schließen, 10 mal kauen und herunterschlucken. Wiederholen bis ein Glücks- und Sättigunggefühl einsetzt.

Dazu passt übrigens ausschließlich helles Bier. Und zwar ausschließlich ein ganzer Kasten für 2 Personen 😉

Guten Appetit!

Werbung
Comments
3 Responses to “Schnelle, billige Nummer von der Straße – Dan Dan Mien. Szechuan-Nudeln in Sesamsauce”
  1. Token sagt:

    Vielen Dank für dein Rezept zu den Sesamnudeln. Ich habe selbst auch erst heute welche nachgekocht und bin auf meiner Recherche im Internet zufällig auf deinen äußerst leckeren Foodblog gestoßen. Hab ihn gleich mal verlinkt 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: