Fladenbrotpizzabaguetteflammkuchendings – wie aus der Not eine Tugend wurde
Vergesst den Pizzabringdienst! Also zumindest den, der immer diese Wabbel-Nicht-Pizzen ausliefert. Das hier geht genau so schnell, Ihr könnt es 1.000-fach variieren, wisst was drauf ist und es kostet nur einen Bruchteil.
Ich hab sowas ähnliches mal auf einer Party gesehen und gegessen und fand das ziemlich geil. Im Prinzip kann man das immer mit allen Resten machen, die man im Haus hat. Bei mir war das eines Tages der Fall und so wurde aus der Not eine wohlschmeckende Tugend…
Das Prinzip ist ganz einfach: man nimmt türkisches Fladenbrot (Pide) als Boden und belegt es nach Lust und Laune. Wie ne Pizza, wie nen Flammkuchen oder nen Balkansalat 🙂 Ich beschreibe hier 2 Varianten (siehe Foto): einmal als eine Art Flammkuchen und einmal als Pizzaderivat mit Paprika, Zwiebeln und Serrano-Schinken. Alle Zutaten hab ich billigst beim Discounter eingekäuft.
Zutaten:
- türkisches Fladenbrot (Pide)
Für das Pizzadings:
- ca. 1 EL Tomatensauce (dazu weiter unten ein paar Tipps)
- ca. 1/3 Ball Mozarella, in dünne Scheiben geschnitten
- ein bisschen rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
- ein bisschen Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
- eine Scheibe Serranoschinken
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle und anständiges! Olivenöl (ich empfehle Kolymvari)
Für den geflammten Kuchen:
- 1-2 EL Crème fraiche (mit Kräutern)
- ein bisschen geriebenen Emmentaler oder ca. 1/3 Ball Mozarella
- ein bisschen Porrée/Lauch, in feine Streifen geschnitten
- ein paar Speckstreifen (dazu weiter unten ein Tipp)
- Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Ofen auf 220 Grad vorheizen.
- Ein Drittel-Eck aus dem Fladenbrot schneiden und wie ein Brötchen quer halbieren.
- Wie unten beschrieben belegen.
- In den Ofen. Mittlere Schiene. Rost=knuspriger, Blech=weicherer Boden
- Nach Auge goldgelb backen.
- Essen!
Pizzavariante:
- Ein bisschen Olivenöl auf der Schnittfläche verstreichen.
- Tomatensauce auf der Schnittfläche mit einem Löffel verstreichen. Vorsicht, je mehr Sauce, desto matschiger wird’s später!
- Ein paar Scheiben Mozarella auflegen. Nicht zuviel, zerläuft ordentlich.
- Paprika- und Zwiebelstreifen mischen und drauflegen. Serrano zerzupfen und als oberstes auflegen. Pfeffern nach Gusto.
- Backen.
- Ein paar gut gemeinte Spritzer vom leckeren Olivenöl drüber geben.
Flammkuchenvariante:
- Crème fraiche mit einem Löffel auf der Schnittfläche verteilen.
- Porrée- und Speckstreifen drauflegen.
- Salzen und Pfeffern. Eine Prise Muskatnuss schadet hier übrigens nicht.
- Backen.
Guten Appetit!
Tipps:
Tomatensauce: Am allerbesten ist natürlich ein selbstgekochtes Sugo. Wie man das macht, könnt Ihr hier lesen. Man hat aber mehrere Möglichkeiten:
- Dosentomaten klein hacken, Kerne raus. Oder gleich gehackte kaufen. Salz, Pfeffer, Knoblauch, Olivenöl und ein bisschen italienische Kräutermischung dazu. Hält sich ein paar Tage im Kühlschrank und kann man am nächsten Tag notfalls auch als megaschnelle Tomatensauce für die Pasta verwenden.
- Wer es nicht so Stückig mag, kann auch auf passierte Tomaten zurückgreifen und wie oben würzen.
- Fertig mit Kräutern gewürzte Tomatensauce verwenden.
- Ayvar – eher für ne Balkanvariante. Dann ein bisschen Zucker dazugeben, ist nämlich ein klein wenig bitter.
- Ketchup – wenn das Niveau ganz, ganz weit unten angekommen ist 😉
Speck: Den hat man nicht immer im Haus. Aber gleich so ein ganzes Stück kaufen…? Ja. Einfach in kleinere Stücke teilen und einfrieren. Hat auch den Vorteil, dass er sich wesentlich besser in feine Streifen schneiden lässt, wenn er gefroren ist. Fertig geschnittene Speckstreifen sind viel zu teuer! Ein Gefrierfach ist eh vollkommen unterschätzt.
Olivenöl: Ein ordentliches Olivenöl ist Gold wert. Es ist eher ein Gewürz als ein Bratmittel. Wenn man heiß anbrät, sollte man es nicht verwenden, weil es schnell verbrennt. Wie Geld. Es gibt zig Geschmäcker beim Olivenöl und nicht jedes wird man mögen. Aber ich verspreche Euch, wenn Ihr ein geiles gefunden habt und es als Gewürz einsetzt, ergeben sich neue Welten. Wie hier über die Pizza oder am Schluss über Pasta – Sensationell!!!
Hier gibt’s ein paar mehr Infos und ein ausfühliches Plädoyer.